


Am 21. November 1765 wurde mit der Bergakademie Freiberg eine montanwissenschaftliche höhere Bildungseinrichtung gegründet. Nach den Verheerungen des Siebenjährigen Krieges wurde der Aufschwung für das Land durch Mehrung des Wissens über die Gewinnung, Auf- und Weiterverarbeitung von Rohstoffen befördert. Es ist der hohen Qualität in Lehre und Forschung und einer neuartigen Verbindung von Theorie und Praxis zu verdanken, dass die Bergakademie Freiberg rasch den Ruf einer weltweit führenden montanwissenschaftlichen Bildungseinrichtung erwarb. Heute ist die TU Bergakademie Freiberg die älteste montanwissenschaftliche Hochschule der Welt.
Das ISCSM wird vom Institut für Bergbau und Spezialtiefbau organisiert.